Berufsparcours an der Senefelder Schule in Treuchtlingen und der Anton-Seitz Schule in Roth
Am 14. bis 15. Oktober fand an der Senefelder Schule in Treuchtlingen eine Berufsfindungsmesse statt, an der wir mit den Friseurauszubildenden des Beruflichen Schulzentrums Roth unter Aufsicht von Frau Grad teilgenommen haben. Am 16. Oktober ging es an der Anton-Seitz-Mittelschule in Roth weiter. Unser Ziel war es, im Auftrag der Friseurinnung, den Beruf des Friseurs den interessierten Schülern vorzustellen. Dabei waren die Schüler der Klasse KFR11 aus dem 2. Lehrjahr sowie die Klasse KFR10 aus dem 1. Lehrjahr an der Senefelder Schule beteiligt. An der Anton-Seitz-Schule übernahm die Klasse KFR12 diese Aufgabe.
Präsentation des Friseurberufs
An unserem Stand konnten die Schüler die verschiedenen Facetten des Friseurberufs kennenlernen. Die Friseur-Auszubildenden des BSZ Roth sprachen die Besucher aktiv an und luden sie ein, selbst Hand anzulegen. Die Atmosphäre war einladend und motivierend, was viele Schüler dazu ermutigte, die angebotenen Aktivitäten auszuprobieren.
Die jungen Schüler hatten auf ihrem „Orientierungsweg“ an unserem Stand die Möglichkeit, verschiedene handwerkliche Tätigkeiten des Friseuralltags selbst zu praktizieren. Unter Anleitung unserer Auszubildenden konnten sie lernen, wie man Haare glättet, Locken zaubert oder das Föhnen richtig anwendet. Besonders beliebt waren die Highlights, die einigen Schülern in die Haare eingearbeitet wurden. Dies sorgte für strahlende Gesichter und eine positive Stimmung am Stand.
Vielfältige Berufsperspektiven
Neben dem Friseurberuf wurden von anderen Innungen ebenfalls verschiedene Berufe präsentiert, um den Schülern eine breite berufliche Orientierung zu ermöglichen.
Die Teilnahme an der Berufsfindungsmesse bot eine wertvolle Plattform den Friseurberuf in einem praxisnahen Umfeld zu präsentieren und das Interesse der Schüler zu wecken.
Fazit
Die Berufsfindungsmesse an der Sennefelder Schule und der Anton-Seitz Mittelschule war ein voller Erfolg. Unsere Auszubildenden konnten nicht nur ihre Begeisterung für den Friseurberuf teilen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen an die interessierten Schüler weitergeben. Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um junge Menschen für die vielfältigen Möglichkeiten im Handwerk zu begeistern und ihnen bei der Berufswahl zu helfen. Wir freuen uns auf zukünftige Messen und darauf, noch mehr Schüler für das Friseurhandwerk zu gewinnen!
Jörg Brummer